Menu
Composer Joel Schoch
  • Home
  • About Me
  • Contact
  • Portfolio
  • Home
  • About Me
  • Contact
  • Portfolio

Portfolio

FAR: Lone Sails (2018)
Musik & Sounddesign für ein Computerspiel

Bild
FAR: Lone Sails ist ein Fahrzeug-Abenteuerspiel. In einem einzigartigen Fahrzeug reisen Sie über einen ausgetrockneten Ozean auf den Spuren einer einst florierenden Zivilisation. Durch eine Reihe von Straßensperren und durch gefährliches Wetter must du dein Schiff in Gang halten. Wohin wird dich diese Reise führen? Bist du der Letzte deiner Art?

Die Musik und das Sounddesign für FAR: Lone Sails, das Spiel für PC und Konsolen, ist mein mit Abstand grösstes bisheriges Projekt. Ein Soundtrack, fast komplett im Schlafzimmer produziert und aufgenommen .

Musiker
Joel Schoch - Composition & FX, Piano, Rhodes, Synth, All sort of little and big Percussion, Ukulele, Guitar, Mandoline, Bouzouki
David Germann - Sopran-, Alt-, & Tenorsaxophone
Fortunat Häfliger - Trumpet, Flugelhorn
Joe Flüeler - Cello
Hannah Adriana Müller - Violin, Voice
Hanspeter Schoch - Kontrabass
Remo Schluep - Guitar

David Hohl - Mandoline





....oder ist es eine Lampe ? (2016)
Ein 3D Hörspiel in 17.1

Bild
Zwei surrealistische Kurzgeschichten von Michael Ende aus dem Band "Spiegel im Spiegel". Ein Raum. Hörspiel. Viele Lautsprecher. Musik. Ich.

Auf dieser Seite hörbar ist die zweite Geschichte: Die Hochzeit.... Es handelt sich um eine auf Stereo runtergebrochene Version des Hörspiels, welches origina laus 17 Lautsprechern und einem Subwoofer erklang. Im Zentrum sitzend ergab sich dem Zuhörer eine dreidimensionale Hörerfahrung mit Lautsprechern in jede Richtung und verschiedenen Höhen.

SprecherInnen:
Isabel Schaerer
Marco Sykora
Chantal Dubs
Lion Baumann




Part I - Schlossbau


Part II - Ekstase


Part III - Rausch


Part IV - Feuer erlöscht


Musiker:
Kaleidoscope String Quartett
David Germann - Sopran/Altsax
Tobias Pfister - Tenorsax/Bassklarinette
Joel Schoch - Alles andere


Does it feel like something to be an Octopus  (2019)
Musik für ein Objekttheater

Bild
Auf der Reise an die Grenzen des menschlichen Seins tauchen wir ab in die Tiefen des Ozeans, wo uns ein Wesen begegnet, das uns gleichzeitig fremd, wie auch vertraut erscheint. Fasziniert und angeekelt zugleich, stellen wir uns die Frage: Does it feel like something to be an Octopus? – In den Tiefen der menschlichen Wahrnehmung, in dem sich das «Selbst» aufzulösen und die Welt des Oktopus anzufangen beginnt.


"Does it feel like something to be an Octopus" ist das Theaterpädagogikbachelorprojekt von Matthias Nüesch. Als Komponist und Livemusiker, bewaffnet mit vielen klanglichen Bausteinen zur Vertonung eines Oktopuses, arbeitete ich an diesem immmersiven Stück. Die Musik ist für ein 4.2 System konzipiert und hilft dem Zuschauer, die von Nüesch angedachte Bewusstseinserweiterung mitzumachen.  Bei der technischen Umsetzung habe ich auf die "Envelop" for Liveplugins zurückgegriffen, welche basierend auf dem Ambisonicssystem des Icst, eine dreidimensionalere Bespielung eines Raumes mit wenigen Lautsprechern vereinfacht ermöglicht.  Der Trailer zum Projekt ist diesem Text angehängt.
Bild

Ausschnitt Cue: Das Meer


Trailer


Bild
Bild
Bild
Bild

MASKS: Transcultural Collaboration in Hongkong (2018)
2 vertonte Trailer, eine Performance und zwei Installationen

Bild
Im Herbstsemester 2018 nahm ich am ZHdK-Programm Transcultural Collaboration in Zürich, Shanghai und Hong-Kong Teil. Im Rahmen dieses Austauschsemesters erarbeitete ich drei Projekte in  einem Kollektiv mit  mit Florian Geisseler (Filmschnitt), Mengying Li (Fotografie) und Anbang Wang (Theaterregie). Eine Installation in Zürich und eie im Ming Contemporary Art Museum mündeten in einer Schlussperformance unter dem Titel "Masks".


In der Nachbearbeitung entstanden unter der Anstellung der ZHdK zwei Trailer zu den Präsentationen in Shanghai und Hong Kong,  zu welchen ich die Musik beisteurte.



Bild
Bild
Bild
Bild

Eflibitae - Es flüsst bisses tätscht (2017)
Chorstück & Visuals

Ausschnitt Demo m. Visuals

Es flüsst bisses tätscht entstand zur Komplettierung des Masterprojekts von David Hohl. Ein Zwölfköpfiges Gesangsensemble, Ein Streichquintett und Rhodes sowie Perkussion sind enthalten. Die in diesem rund zweiminütigen Demoausschnit (von den Liveauftritten gibt es leider keine professionellen Mitschnitte) gezeigten VIsuals wurden in den Kirchen und Hallen der Konzertlokalität an die Wand projeziert. Das Stück ist die Vertonung eines wilden Bergbaches, der mir im Wallis einst imponiert hatte. Im Anhang kann die Partitur  für das rund 10min dauernde Stück heruntergeladen werden.
eflibitae_master_-_partitur.pdf
File Size: 376 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Werkliste

2019: Does it feel like something to be Octopus (Theater)
2019: 2 Trailer für Transcultural Collaboration
2019: Houseduo Split & Sunderland (Livemusik)
2018: FAR: Lone Sails (Computerspiel)
2018: Masks (Performance)
2017: Wir alle Kennen und Respektieren (Hörspiel in 5.1)
2017: Liedbearbeitungen „1001 Nacht“ - Komische Oper Berlin
2016: ...oder ist es eine Lampe (3D Hörspiel in 17.1)
2016: Don Carlos – Theater Kanton Zürich
2016: Homo Faber – Theater Kanton Zürich
2016: Wanna Bee (Computerspiel)
2015: 40 Jahre Schreckmümpfeli (Livehörspiel als Sounddesigner) – Theater Ticino
2014: Kindermusical „Wiehnacht“
2013-2016: Infografiken in Zusammenarbeit mit Remo Schluep
2010: Musical „Verbutzt“


Powered by Create your own unique website with customizable templates.